Gebrauch • Farb- / Reibechtheit ausschliesslich an verdeckten Stellen prüfen, besonders im Anfangsstadium kann Kunststoff Farbe abgeben / annehmen • Entfernung von ca. 30-40 cm zu Hitzequellen (z.B. Heizung, heisse Lampe) einhalten • Keine heissen Gegenstände (z.B. Topf) direkt auf die Oberfläche stellen • Vor direkter Sonneneinstrahlung schützen Reinigung • Mit feuchtem Tuch abwischen und trockenwischen oder trocknen lassen • Starkes Reiben vermeiden • Keine lösungsmittelhaltigen Reinigungsmittel verwenden • Reinigungsmittel vor erster Anwendung an nicht sichtbarerer Stelle testen • Bei lackierten Oberflächen keine Mikrofasertücher verwenden, da diese den Lack verkratzen können Fleckenentfernung • Groben Schmutz (z.B. verhärtete Speisereste) mit Holzspachtel o.ä. vorsichtig entfernen • Flüssigkeiten mit saugfähigem Papier oder Wolltuch aufsaugen • Hartnäckige Flecken mit schmutz- und fettlösendem Reinigungsmittel behandeln Pflege • Regelmässige Reinigung (ca. 1x wöchentlich) durchführen 26
Küchen Küchen sind ein wichtiger Bestandteil unseres Wohnbereichs, dort entstehen täglich leckere Gerichte und Getränke. Daher ist die Wahl einer geeigneten Küchenfläche und -front nicht ausreichend und eine regelmässige, korrekte Pflege von grosser Bedeutung. Küchen-Elektrogeräte sind meist eingebaut und grenzen direkt an andere Materialien (z.B. Küchenfront, Arbeitsplatte), somit ist auch hier Vorsicht bei Gebrauch, Reinigung und Pflege gefragt. 27
Laden...
Laden...
Laden...