Aufrufe
vor 5 Jahren

Neue LIPO-Produkte gekauft?

  • Text
  • Reinigung
  • Vermeiden
  • Pflege
  • Gebrauch
  • Wasser
  • Reinigen
  • Fleckenentfernung
  • Beachten
  • Flecken
  • Tuch
Lese jetzt unsere Pflegetipps mit Gebrauchs-, Reinigungs- und Pflegehinweisen damit deine Lieblingsprodukte noch lange schön bleiben.

Fleckenentfernung •

Fleckenentfernung • Groben Schmutz (z.B. verhärtete Speisereste) mit Holzspachtel o.ä. entfernen • Ölhaltige und andere Flüssigkeiten mit saugfähigem Papier oder Wolltuch sofort aufsaugen, da Echtleder Öl und andere Flüssigkeiten direkt aufnimmt • Bei Bedarf Neutralseife oder geeignetes Reinigungsmittel in destilliertem Wasser auflösen und Leder grossflächig mit kreisenden Bewegungen behandeln, danach mit klarem Wasser nachbehandeln, trockenwischen und vollständig trocknen lassen (ca. 1-2 Tage) • Reinigungsmittel nicht direkt auf das Leder auftragen Unser Tipp: Verwende für die Fleckenentfernung am Besten den Sanftreiniger aus dem LIPO-Pflegeset ECHTLEDER Pflege • 1-2x jährlich Lederpflege durchführen • Leder nach gründlicher Reinigung mit geeignetem Pflegemittel behandeln • Nach Behandlung mit Pflegelotion das Leder vollständig trocknen lassen (ca. 1-2 Tage) Unser Tipp: Verwende für die Pflege am Besten die Pflegelotion mit Lichtschutz aus dem LIPO-Pflegeset ECHTLEDER Pflegeset ECHTLEDER 32

Kunst- / Textilleder Beim sogenannten Kunst- oder Textilleder hat die Oberfläche eine Lederoptik, besteht aber aus künstlich hergestelltem Stoff. Die Besonderheit von Kunstleder ist dessen Pflegeleichtigkeit. Es sieht Echtleder sehr ähnlich ist aber fleckenresistenter. Gebrauch • Farb- / Reibechtheit ausschliesslich an verdeckten Stellen prüfen, im Anfangsstadium können dunkle Farben manchmal etwas Farbe abgeben (behandelbar mit Neutralseife – siehe Reinigung) • Alle Sitzelemente gleichmässig nutzen und «Lieblingsplätze» vermeiden, da sich dadurch Wellen oder Mulden bilden können • Entfernung von ca. 30-40 cm zu Hitzequellen (z.B. Heizung, heisse Lampe) einhalten • Vor direkter Sonneneinstrahlung schützen • Kontakt mit spitzen Gegenständen (z.B. Schere, Haustierkrallen) und scharfen Reinigungsmitteln (z.B. Glasreiniger, Schuhcreme) vermeiden • Kontakt mit Körperpflegeprodukten (z.B. Bodylotion, Sonnencreme) vermeiden • Kontakt mit neuen oder rauen Kleidungsstücken vermeiden, da diese abfärben oder das Kunstleder vielfältig schädigen können (Achtung: Blue Jeans können Sitzmöbel verfärben) • Optimale Luftfeuchtigkeit von 40-60 % beachten Unser Tipp: Verwende, während den Heizperioden im Winter, einen Luftbefeuchter Reinigung • 1x wöchentlich mit feuchtem Tuch abwischen und vollständig trocknen lassen (ca. 1 Tag) • Kunstleder niemals durchnässen • Starkes Reiben mit Druck vermeiden 33