Marmor / Travertin Marmor und Travertin sind poröse Materialien und bestehen aus Kalkstein. Sie sind sehr empfindlich auf jegliche Chemikalien, jedoch arbeiten sich Ringe und Flecken nach einigen Monaten selbst wieder aus dem Stein heraus, wenn sie nicht behandelt werden. Grundsätzlich sind Marmor und Travertin nicht für Aussenmöbel geeignet. Gebrauch • Pflanzentöpfe nicht direkt auf den Stein stellen • Vor direkter Sonnenbestrahlung schützen, da die Farbe von naturpoliertem Marmor und Travertin ausbleichen und sich bei lackiertem Stein der Lack gelb verfärben kann • Kontakt mit kohlensäurehaltigem Getränk vermeiden, da die Kohlensäure den Stein angreifen kann Reinigung • Mit weichem, feuchtem Tuch abstauben oder mit weicher Bürste abbürsten • Nie Zitrone, Essig oder Salz zur Reinigung verwenden • Keine Chemikalien zur Reinigung verwenden Fleckenentfernung • Verschmutzungen und Flecken immer sofort behandeln • Allfällige Kalkflecken mit lauwarmem Wasser und Schmierseife reinigen und mit einem Wolltuch nachpolieren • Fett- oder ölhaltige Flüssigkeiten sofort feucht abwischen Pflege • Gebrauchs- und Reinigungshinweise beachten und befolgen • 2x jährlich für die Vorbeugung der Tiefenwirkung von Flüssigkeiten und sonstigen Speiseresten ein geeignetes Steinpflegemittel verwenden 42
Schiefer Schiefer ist ein facettenreicher und robuster Naturstein. Er ist wetterbeständig und daher gut geeignet für den Innen- und Aussenbereich. Schiefer ist etwas weicher als andere Natursteine, weshalb es gelegentlich zu kleinen Kratzern kommen kann. Diese arbeiten sich aber nach einigen Monaten selbst wieder heraus. Jede Schieferplatte ist einzigartig, was den Charakter des Steines ausmacht und in deinem Wohnbereich für unglaubliche Akzente sorgt. Gebrauch • Pflanzentöpfe nicht direkt auf den Stein stellen Reinigung • Mit weichem, feuchtem Tuch abwischen • Nie Zitrone, Essig oder Salz zur Reinigung verwenden • Keine Chemikalien zur Reinigung verwenden Fleckenentfernung • Verschmutzungen und Flecken immer sofort behandeln • Allfällige Kalkflecken mit lauwarmem Wasser und Schmierseife reinigen und mit einem Wolltuch nachpolieren • Fett oder ölhaltige Flüssigkeiten sofort feucht abwischen Pflege • Gebrauchs- und Reinigungshinweise beachten und befolgen • 2x jährlich mit geeignetem Steinöl behandeln oder behandeln lassen Unser Tipp: Frage direkt deinen LIPO-Verkäufer nach dem geeigneten Steinöl 43
Laden...
Laden...
Laden...